![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
InhaltsverzeichnisA. Diagnostische Aspekte.- Blutdruckvariabilität — ein diagnostisches Dilemma.- Blutdrucknormalwerte während und nach Ergometrie.- Blutdruckverhalten während Ergometrie in Abhängigkeit vom Trainingszustand und der Körperposition.- Diskussion.- Ergometrie zur Differenzierung zwischen normalem und erhöhtem Blutdruck.- Methods for Blood Pressure Evaluation Using Exercise Stress Testing.- Blutdruckverhalten normotensiver und hypertensiver Personen während Ergometrie.- Reproduzierbarkeit ergometrischer Blutdruckmessungen zur Identifizierung des Hochdruckkranken.- Diskussion.- Untersuchungen zur Blutdruckentwicklung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter besonderer Berücksichtigung des Belastungsblutdrucks.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei normotensiven Erwachsenen.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei Grenzwerthypertonikern.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei Postinfarkt-Patienten.- Vergleich der Blutdruckmessung während der Ergometrie, während des Treppensteigens, und während des 12-Stunden-Tagesprofils.- Klassifizierung Hochdruckkranker durch 24-Stunden-Blutdruckmonitoring und Ergometrie.- Die unterschiedliche Bewertung von Grenzwerthypertonikern durch zwei ergometrische Untersuchungsverfahren (Pröhl/Franz) und kontinuierliche nicht-invasive Blutdruckregistrierung.- B. Prognostische Aspekte.- Belastungsblutdruck und linksventrikuläre Hypertrophie.- Belastungsblutdruck und myokardiale O2-Bilanz.- Belastungsblutdruck und Prognose nach Myokardinfarkt.- Diskussion.- C. Therapeutische Aspekte.- Wirkung antihypertensiver Pharmaka auf den Blutdruck Hochdruckkranker während dynamischer und isometrischer Belastungen.- Ergometrie zur antihypertensiven Therapiekontrolle.- Antihypertensiva und Belastbarkeit: am Beispiel von Beta-Rezeptorenblockern.- Diskussion.- Schlußwort.
Book purchase
Belastungsblutdruck bei Hochdruckkranken, Ingomar Werner Franz
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Belastungsblutdruck bei Hochdruckkranken
- Language
- German
- Authors
- Ingomar Werner Franz
- Publisher
- Springer
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3540562656
- ISBN13
- 9783540562658
- Category
- Health / Medicine
- Description
- InhaltsverzeichnisA. Diagnostische Aspekte.- Blutdruckvariabilität — ein diagnostisches Dilemma.- Blutdrucknormalwerte während und nach Ergometrie.- Blutdruckverhalten während Ergometrie in Abhängigkeit vom Trainingszustand und der Körperposition.- Diskussion.- Ergometrie zur Differenzierung zwischen normalem und erhöhtem Blutdruck.- Methods for Blood Pressure Evaluation Using Exercise Stress Testing.- Blutdruckverhalten normotensiver und hypertensiver Personen während Ergometrie.- Reproduzierbarkeit ergometrischer Blutdruckmessungen zur Identifizierung des Hochdruckkranken.- Diskussion.- Untersuchungen zur Blutdruckentwicklung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter besonderer Berücksichtigung des Belastungsblutdrucks.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei normotensiven Erwachsenen.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei Grenzwerthypertonikern.- Ergometrisches Follow-up des Blutdruckverhaltens bei Postinfarkt-Patienten.- Vergleich der Blutdruckmessung während der Ergometrie, während des Treppensteigens, und während des 12-Stunden-Tagesprofils.- Klassifizierung Hochdruckkranker durch 24-Stunden-Blutdruckmonitoring und Ergometrie.- Die unterschiedliche Bewertung von Grenzwerthypertonikern durch zwei ergometrische Untersuchungsverfahren (Pröhl/Franz) und kontinuierliche nicht-invasive Blutdruckregistrierung.- B. Prognostische Aspekte.- Belastungsblutdruck und linksventrikuläre Hypertrophie.- Belastungsblutdruck und myokardiale O2-Bilanz.- Belastungsblutdruck und Prognose nach Myokardinfarkt.- Diskussion.- C. Therapeutische Aspekte.- Wirkung antihypertensiver Pharmaka auf den Blutdruck Hochdruckkranker während dynamischer und isometrischer Belastungen.- Ergometrie zur antihypertensiven Therapiekontrolle.- Antihypertensiva und Belastbarkeit: am Beispiel von Beta-Rezeptorenblockern.- Diskussion.- Schlußwort.