Explore the latest books of this year!
Bookbot

Transferlernen im situativ-kommunikativen Deutschunterricht

Parameters

More about the book

Diese Untersuchung behandelt die Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Muttersprachunterricht der Sekundarstufen I und II. Es werden Aspekte der Optimierung des sprachlichen Lehrens und Lernens im Hinblick auf die kommunikativen Ziele des deutschen Unterrichts betrachtet. Im Fokus stehen Probleme und Lösungsansätze für eine effektive Planung und Durchführung des Unterrichtsprozesses im Bereich „mündliche und schriftliche Kommunikationsbefähigung“ in Schulen. Ziel ist es, zur Entwicklung einer theoriegestützten Didaktik des Deutschunterrichts beizutragen, die sich am sprachlich-kommunikativen Handeln orientiert. Die Analyse ausgewählter lerntheoretischer Ansätze sowie neuerer linguistischer und psycholinguistischer Forschungsergebnisse führt zu Erkenntnissen über die Relevanz tätigkeitsbezogener Theoriebildungsprozesse für die Didaktik, die Anwendung des linguistischen Stufenmodells zur Planung typischer Unterrichtsphasen und die Wirkungsmechanismen beim kommunikativen Transferlernen im Muttersprachunterricht. Die Autoren hoffen, dass diese Ergebnisse, als Teil einer fortlaufenden Forschung, einen wissenschaftlichen Diskurs unter Deutschdidaktikern, Lehramtsanwärtern, Linguisten und Deutschlehrern anregen.

Book purchase

Transferlernen im situativ-kommunikativen Deutschunterricht, Erfried Manasterski

Language
Released
1993
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating