Parameters
Categories
More about the book
InhaltsverzeichnisI. Ökosystem Darm und kolorektale Karzinome.- Nahrung und Kanzerogenese.- Präkanzerosen und Risikogruppen der kolerektalen Karzinome.- Internistisch-onkologische Therapiestrategien bei kolorektalen Karzinomen.- II. Intestinale Probleme in tropischen Ländern.- Prophylaxe der Reisediarrhö.- Therapie der Reisediarrhö.- Tropische Enteropathie und tropische Sprue.- Besondere Einflußfaktoren als Auslösemechanismen der Diarrhö.- III. Saccharomyces boulard.- Wirkungsmechanismen und klinischer Einsatz von Saccharomyces boulardii bei Durchfallerkrankungen.- Mögliche Mechanismen der antisekretorischen Wirkung von Saccharomyces boulardii auf den intestinalen Elektrolyttransport.- Unterstützende Therapie mit Saccharomyces boulardii bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- Verminderung der Sauerstoffradikalbildung durch Saccharomyces boulardii.- IV. Enzymmangel, Intoleranzen, Nahrungsmittelallergene.- Kohlenhydratintoleranzen im Kindesalter.- Gastrointestinale Probleme bei Mukoviszidose.- Diagnostik und Therapie der Pankreasinsuffizienz.- Funktionelle Dyspepsie.- Pankreasenzymsubstitution — ein galenisches Problem.- Diagnostik von Nahrungsmittelallergien.- V. Extraintestinale Manifestationen intestinaler Erkrankungen.- T-Zellaktivierung und –differenzierung im intestinalen Immunsystem — Bedeutung für die Pathogenese entzündlicher Darmerkrankungen.- Modulation von B-Zellfunktionen durch den Transforming-growth-Faktor ? (TGF ?).- Regulation der sekretorischen IgA-Antwort im Darm.- Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) bei der Wegener-Granulomatose, bei systemischen Vaskulitiden und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- Erregerspezifische T-Zellen in der Synovialflüssigkeit bei infektassoziierten Arthritiden.- Beziehung zwischen der Dermatitis herpetiformis Duhring und der einheimischen Sprue — gemeinsame Pathogenese?.- Pathogenetische Bedeutung der intestinalen Bakterienflora für die Entwicklung chronischer intrahepatischer Cholangitiden.- Primär sklerosierende Cholangitis bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Pathogenese und klinische Aspekte.- Direkter Erregernachweis in Darmbiopsien mit Hilfe gentechnischer Methoden.- VI. Interdisziplinärer Beitrag.- Ordnung im Chaos — Chaos in der Ordnung: Ein neues Weltbild oder nur eine flüchtige Mode?.
Book purchase
Ökosystem Darm IV, Jochen Bockemühl
- Language
- Released
- 1993,
- Book condition
- Good
- Price
- €41.26
Payment methods
- Title
- Ökosystem Darm IV
- Language
- German
- Authors
- Jochen Bockemühl
- Publisher
- Springer
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3540561986
- ISBN13
- 9783540561989
- Category
- Health / Medicine
- Description
- InhaltsverzeichnisI. Ökosystem Darm und kolorektale Karzinome.- Nahrung und Kanzerogenese.- Präkanzerosen und Risikogruppen der kolerektalen Karzinome.- Internistisch-onkologische Therapiestrategien bei kolorektalen Karzinomen.- II. Intestinale Probleme in tropischen Ländern.- Prophylaxe der Reisediarrhö.- Therapie der Reisediarrhö.- Tropische Enteropathie und tropische Sprue.- Besondere Einflußfaktoren als Auslösemechanismen der Diarrhö.- III. Saccharomyces boulard.- Wirkungsmechanismen und klinischer Einsatz von Saccharomyces boulardii bei Durchfallerkrankungen.- Mögliche Mechanismen der antisekretorischen Wirkung von Saccharomyces boulardii auf den intestinalen Elektrolyttransport.- Unterstützende Therapie mit Saccharomyces boulardii bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- Verminderung der Sauerstoffradikalbildung durch Saccharomyces boulardii.- IV. Enzymmangel, Intoleranzen, Nahrungsmittelallergene.- Kohlenhydratintoleranzen im Kindesalter.- Gastrointestinale Probleme bei Mukoviszidose.- Diagnostik und Therapie der Pankreasinsuffizienz.- Funktionelle Dyspepsie.- Pankreasenzymsubstitution — ein galenisches Problem.- Diagnostik von Nahrungsmittelallergien.- V. Extraintestinale Manifestationen intestinaler Erkrankungen.- T-Zellaktivierung und –differenzierung im intestinalen Immunsystem — Bedeutung für die Pathogenese entzündlicher Darmerkrankungen.- Modulation von B-Zellfunktionen durch den Transforming-growth-Faktor ? (TGF ?).- Regulation der sekretorischen IgA-Antwort im Darm.- Antineutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) bei der Wegener-Granulomatose, bei systemischen Vaskulitiden und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.- Erregerspezifische T-Zellen in der Synovialflüssigkeit bei infektassoziierten Arthritiden.- Beziehung zwischen der Dermatitis herpetiformis Duhring und der einheimischen Sprue — gemeinsame Pathogenese?.- Pathogenetische Bedeutung der intestinalen Bakterienflora für die Entwicklung chronischer intrahepatischer Cholangitiden.- Primär sklerosierende Cholangitis bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Pathogenese und klinische Aspekte.- Direkter Erregernachweis in Darmbiopsien mit Hilfe gentechnischer Methoden.- VI. Interdisziplinärer Beitrag.- Ordnung im Chaos — Chaos in der Ordnung: Ein neues Weltbild oder nur eine flüchtige Mode?.