Bookbot

Robuste Ausgleichung geodätischer Netze

More about the book

Der Bericht beschreibt den im Triangulationsprogramm LTOP des Bundesamtes für Landestopographie integrierten Algorithmus für die robuste Ausgleichung sowie die Berechnung von Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsmaßen. Der theoretische Teil ist kurz gehalten; Grundlagen sind im IGP-Bericht Nr. 190 zu finden. Die Einleitung erläutert die Voraussetzungen und Vorteile der robusten Ausgleichung im Vergleich zur Methode der kleinsten Quadrate (MdkQ). Kapitel 2 behandelt die Berechnung der Näherungsorientierung mit dem arithmetischen Mittel und einem robusten Schätzverfahren, wobei Beispiele die Vorteile des robusten Verfahrens bei der Berechnung von Abrissen aus Näherungskoordinaten verdeutlichen. Kapitel 3 beschreibt das verwendete robuste Ausgleichsverfahren, das nicht nur Unbekannte schätzt, sondern auch Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsabschätzungen durchführt, die in den Kapiteln 4 bis 6 behandelt werden. Kapitel 7 integriert die beschriebenen Verfahren in das LTOP-Programm und erläutert software-spezifische Punkte sowie Vorschläge zur Anwendung der robusten Ausgleichung. Die neue LTOP-Version ermöglicht eine schnellere Lokalisierung grober Fehler im Datenmaterial, wobei die Näherungskoordinaten bereits nach der ersten Berechnung eine ausreichende Genauigkeit aufweisen. Bei schlechten Messdaten erweist sich die robuste Ausgleichung als effizienter als die MdkQ. Der Bericht stellt einen ersten Schritt in der praktischen Anwendung

Book purchase

Robuste Ausgleichung geodätischer Netze, Fridolin Wicki

Language
Released
1992
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating