![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1: Einleitung.1.1 Problemstellung.1.2 Ordnungspolitische Grundlagen.1.3 Ordnungspolitische Problemfelder des Mobilfunks.2: Technische und wirtschaftliche Grundlagen.2.1 Mobilfunk-Arten und Funktionsweisen.2.2 Marktentwicklung beim zellularen Mobilfunk.3: Marktstruktur und Wettbewerb im Mobilfunk.3.1 Einleitung.3.2 Reguliertes und unreguliertes Monopol.3.3 Oligopole zwischen Wettbewerb und Kollusion.3.4 Strukturfaktoren der Preiskollusion.3.5 Kapazität, Frequenzen und Kollusion.4: Lizenzierung und Ordnungspolitik.4.1 Lizenzierung als Instrument der Regulierung.4.2 Natürliches Monopol und Lizenzierung.4.3 Skaleneffekte im Mobilfunk.4.4 Wieviele Lizenzen?.4.5 Bestimmung der Lizenznehmer.4.6 Lizenzierung und freier Markteintritt.5: Frequenzen.5.1 Ökonomische Merkmale von Frequenzen.5.2 Intramodale Frequenzallokation.5.3 Intermodale Frequenzallokation.5.4 Institutionelle Gestaltung der Frequenzauktionen.6: Regulierung durch Lizenzierung.6.1 Einleitung.6.2 Flächendeckung und regionale Tarifeinheit.6.3 Qualität als Lizenzierungskriterium.6.4 Standardisierung, Innovation und Lizenzlaufzeit.6.5 Lizenzrestriktionen gegenüber einzelnen Unternehmen.Schluß.Literatur.
Book purchase
Lizensierung und Wettbewerb im Mobilfunk, Jörn Kruse
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Lizensierung und Wettbewerb im Mobilfunk
- Language
- German
- Authors
- Jörn Kruse
- Publisher
- Springer
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3540565914
- ISBN13
- 9783540565918
- Category
- Fine art
- Description
- Inhaltsverzeichnis1: Einleitung.1.1 Problemstellung.1.2 Ordnungspolitische Grundlagen.1.3 Ordnungspolitische Problemfelder des Mobilfunks.2: Technische und wirtschaftliche Grundlagen.2.1 Mobilfunk-Arten und Funktionsweisen.2.2 Marktentwicklung beim zellularen Mobilfunk.3: Marktstruktur und Wettbewerb im Mobilfunk.3.1 Einleitung.3.2 Reguliertes und unreguliertes Monopol.3.3 Oligopole zwischen Wettbewerb und Kollusion.3.4 Strukturfaktoren der Preiskollusion.3.5 Kapazität, Frequenzen und Kollusion.4: Lizenzierung und Ordnungspolitik.4.1 Lizenzierung als Instrument der Regulierung.4.2 Natürliches Monopol und Lizenzierung.4.3 Skaleneffekte im Mobilfunk.4.4 Wieviele Lizenzen?.4.5 Bestimmung der Lizenznehmer.4.6 Lizenzierung und freier Markteintritt.5: Frequenzen.5.1 Ökonomische Merkmale von Frequenzen.5.2 Intramodale Frequenzallokation.5.3 Intermodale Frequenzallokation.5.4 Institutionelle Gestaltung der Frequenzauktionen.6: Regulierung durch Lizenzierung.6.1 Einleitung.6.2 Flächendeckung und regionale Tarifeinheit.6.3 Qualität als Lizenzierungskriterium.6.4 Standardisierung, Innovation und Lizenzlaufzeit.6.5 Lizenzrestriktionen gegenüber einzelnen Unternehmen.Schluß.Literatur.