
More about the book
Der ländliche Raum hat im deutschsprachigen Raum in den letzten 30 Jahren keine umfassende wissenschaftliche Darstellung erfahren, was möglicherweise auf die schnellen Wandlungsprozesse zurückzuführen ist, die eine Bestandsaufnahme erschweren. Zudem spiegelt sich darin das schwindende Gewicht des ländlichen Raumes in der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft wider. Dennoch benötigt der ländliche Raum auch im Zeitalter der Verstädterung und Industrialisierung Aufmerksamkeit, da das Wohl von Staaten und Gesellschaften nicht allein von urbanen Räumen abhängt. Die vorliegende Gesamtdarstellung des ländlichen Raumes und seiner Entwicklungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert basiert auf einer Anregung von Martin Born aus 1978. Ziel war es, die dominierenden formalen und genetischen Betrachtungsweisen der Geographie um ökonomische, soziale, administrative und planungsorientierte Fragestellungen zu erweitern. Dieses Studienbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Geographie sowie angrenzender Fächer wie Architektur, Geschichte, Soziologie, Raumordnung und Wirtschafts- und Kommunalwissenschaften. Auch Planer, Verwaltungsfachleute, Politiker, Pädagogen und die breite Öffentlichkeit werden angesprochen. Der Autor legte Wert auf einen verständlichen und lesbaren Text, um eine breite Leserschaft zu erreichen.
Payment methods
No one has rated yet.