Bookbot

Ständefreiheit und Gotteswort

More about the book

Die Reformation fand seit 1521 in den innerösterreichischen Ländern Steiermark, Kärnten und Krain vor allem beim landständischen Adel Anhänger. Ihm fiel für die Konfessionsverhältnisse im Land eine Schlüsselrolle zu. Mit dem lutherischen Evangelium verbanden die Landstände Disziplinierungsabsichten gegenüber dem «gemeinen Mann» zur Aufrechterhaltung des labilen, von Sozialrevolten bedrohten Herrschaftsgefüges. Zugleich suchte der protestantische Adel mit reformatorischen Ideen die Ständeautonomie gegenüber dem Frühabsolutismus der katholischen Habsburger und den Widerstandswillen gegen die Osmanen zu stärken. Außerdem skizziert die Untersuchung Verlauf, Charakter und Ergebnisse der Konfessionsbildung in Innerösterreich unter dem Einfluß der Landstände.

Book purchase

Ständefreiheit und Gotteswort, Günter Scholz

Language
Released
1994
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating