
Parameters
More about the book
Zum Werk von Peter Handke. Die Beiträge: Alfred Kolleritsch: Nebenwege Walter H. Sokel: Das Apokalyptische und dessen Vermeidung. Zum Zeitbegriff im Erzählwerk P. H. s Gerhard Melzer: Das erschriebene Paradies. Kindheit als poetische Daseinsform im Werk P. H. s Peter Pütz: Handke und Nietzsche: „Kein Marterbild mehr malen“ Erika Tunner: Wenn einer spazierengeht von Paris nach Paris Adolf Haslinger: „Achtung, Hornissen!“ Zu P. H. s früher Prosa Gerhard Fuchs: Sehnsucht nach einer heilen Welt. Zu einer „Schreib-Bewegung“ in den späteren Prosatexten P. H. s Samuel Moser: Das Glück des Erzählens ist das Erzählen des Glücks. P. H. s Versuche Karin Kathrein: Die herbe Lust, kein Wiederholungstäter zu sein. Einige Überlegungen zur Rezeption von P. H. s Bühnenwerken der achtziger Jahre. Herbert Gamper: Stellvertreter des Allgemeinen? Über Die Unvernünftigen sterben aus und das Erzählprogramm von Die Wiederholung Karl Wagner: Ohne Warum. P. H. s Spiel vom Fragen Fabian Hafner: Expeditionen ins Neunte Land. Slowenien und die Slowenen im Werk P. H. s Ilma Rakusa: Wiederdichten. P. H. als Übersetzer
Book purchase
Peter Handke, Die Langsamkeit der Welt, Gerhard Fuchs
- Language
- Released
- 1993
Payment methods
- Title
- Peter Handke, Die Langsamkeit der Welt
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Fuchs
- Publisher
- Literaturverl. Droschl
- Released
- 1993
- ISBN10
- 3854203373
- ISBN13
- 9783854203377
- Series
- Dossier : Extra
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Zum Werk von Peter Handke. Die Beiträge: Alfred Kolleritsch: Nebenwege Walter H. Sokel: Das Apokalyptische und dessen Vermeidung. Zum Zeitbegriff im Erzählwerk P. H. s Gerhard Melzer: Das erschriebene Paradies. Kindheit als poetische Daseinsform im Werk P. H. s Peter Pütz: Handke und Nietzsche: „Kein Marterbild mehr malen“ Erika Tunner: Wenn einer spazierengeht von Paris nach Paris Adolf Haslinger: „Achtung, Hornissen!“ Zu P. H. s früher Prosa Gerhard Fuchs: Sehnsucht nach einer heilen Welt. Zu einer „Schreib-Bewegung“ in den späteren Prosatexten P. H. s Samuel Moser: Das Glück des Erzählens ist das Erzählen des Glücks. P. H. s Versuche Karin Kathrein: Die herbe Lust, kein Wiederholungstäter zu sein. Einige Überlegungen zur Rezeption von P. H. s Bühnenwerken der achtziger Jahre. Herbert Gamper: Stellvertreter des Allgemeinen? Über Die Unvernünftigen sterben aus und das Erzählprogramm von Die Wiederholung Karl Wagner: Ohne Warum. P. H. s Spiel vom Fragen Fabian Hafner: Expeditionen ins Neunte Land. Slowenien und die Slowenen im Werk P. H. s Ilma Rakusa: Wiederdichten. P. H. als Übersetzer