Evolutionäre Algorithmen
Darstellung, Beispiele, betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten
Authors
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Gegenstand und Ziele der Arbeit.1.2 Aufbau der Arbeit.2 Kurzer Abriß relevanter Elemente der Evolutionstheorie.3 Evolutionäre Algorithmen (EA).3.1 Überblick und historischer Rückblick.3.2 Hauptformen Evolutionärer Algorithmen.3.3 Das Verhältnis von GA, ES und EP zur Evolutionstheorie, sowie Verfahrensvergleich und Unifizierung.4 Anwendungsbeispiele.4.1 Überblick.4.2 EA für das Quadratische Zuordnungsproblem und die Standortplanung.4.3 Evolutionäre Algorithmen für ein stochastisches Lagerhaltungsproblem.5 Betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten von Evolutionären Algorithmen.5.1 Überblick.5.2 Stand der Anwendung.5.3 Stärken und Schwächen von EA als Optimierungsverfahren und Rückschlüsse auf betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.5.4 Hybridsysteme und betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.6 Zusammenfassung.
Book purchase
Evolutionäre Algorithmen, Volker Nissen
- Language
- Released
- 1994
Payment methods
- Title
- Evolutionäre Algorithmen
- Subtitle
- Darstellung, Beispiele, betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten
- Language
- German
- Authors
- Volker Nissen
- Publisher
- DUV, Dt. Univ.-Verl.
- Released
- 1994
- ISBN10
- 3824402173
- ISBN13
- 9783824402175
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Gegenstand und Ziele der Arbeit.1.2 Aufbau der Arbeit.2 Kurzer Abriß relevanter Elemente der Evolutionstheorie.3 Evolutionäre Algorithmen (EA).3.1 Überblick und historischer Rückblick.3.2 Hauptformen Evolutionärer Algorithmen.3.3 Das Verhältnis von GA, ES und EP zur Evolutionstheorie, sowie Verfahrensvergleich und Unifizierung.4 Anwendungsbeispiele.4.1 Überblick.4.2 EA für das Quadratische Zuordnungsproblem und die Standortplanung.4.3 Evolutionäre Algorithmen für ein stochastisches Lagerhaltungsproblem.5 Betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten von Evolutionären Algorithmen.5.1 Überblick.5.2 Stand der Anwendung.5.3 Stärken und Schwächen von EA als Optimierungsverfahren und Rückschlüsse auf betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.5.4 Hybridsysteme und betriebswirtschaftliche Anwendungsmöglichkeiten.6 Zusammenfassung.