Bookbot

Die deutsch-deutsche Währungsunion

Authors

More about the book

Kurz nach Fall der Mauer 1989 wurde die Idee einer Wahrungsunion erstmals in die Diskussion gebracht; danach hat sich innerhalb weniger Monate bis zum 1.7.1990, dem Stichtag der Wirtschafts-, Wahrungs- und Sozialunion mit der damaligen DDR, ein rasanter Transformationsprozea des gesamten ostdeutschen Wahrungssystem vollzogen. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, diesen Integrationsprozea, seine politischen Hintergrunde und okonomischen Ausstrahlungswirkungen nachzuzeichnen, etwaigen Parallelen in der Wahrungsgeschichte nachzugehen und die Konsequenzen fur die geldpolitische Steuerung durch die Bundesbank aufgrund dieses einzigartigen Wahrungsereignisses herauszuarbeiten. Die Monographie bietet damit erstmals eine umfassende Aufarbeitung des monetaren Integrationsprozesses beider deutscher Staaten und ihrer geldpolitischen Probleme. Der Autor ist im Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universitat zu Koln tatig. Das Werk entstand im Rahmen des DFG-Schwerpunkteprogramms "Wirtschaftlicher und sozialer Wandel der DDR-Gesellschaft".

Book purchase

Die deutsch-deutsche Währungsunion, Erik Gawel

Language
Released
1994
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating