Parameters
More about the book
Das steigende Interesse an Weinen weltweit spiegelt sich in der Weinbauliteratur wider, wobei der Fokus oft auf dem Wein selbst und nicht auf den Rebsorten liegt. Dabei ist die Vielfalt der Rebsorten in Aussehen, Eigenschaften und Ansprüchen ein faszinierendes Wissensgebiet. Diese unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Größe der Trauben sowie im Aussehen ihrer Blätter, sondern auch in ihren Anforderungen an Boden und Klima, ihrer Geschichte und Bedeutung für den Weinbau. Die Kenntnis der Rebsorten ist für Weinkenner unerlässlich, da berühmte Weine wie Bordeaux und Chianti bis zu zehn verschiedene Rebsorten enthalten können. Der Kellermeister muss diese Weine so verschneiden, dass sich ihre Eigenschaften optimal ergänzen. In Regionen nördlich der Alpen hingegen werden Weine oft sortenecht aus einer einzigen Rebsorte erzeugt, deren Name auf dem Etikett steht. Aktuell gibt es einen Trend zur stärkeren Betonung der Rebsorten. Das Buch bietet eine übersichtliche Darstellung der 330 wichtigsten Rebsorten aus 60 führenden Weinbauländern. Es behandelt Herkunft, Verbreitung, Merkmale und Eigenschaften der Weine, einschließlich ihrer Verschnitte. Auch die Synonyme sind von Bedeutung, da nicht jeder weiß, dass Gutedel, Chasselas und Fendant identisch sind.
Book purchase
Farbatlas Rebsorten, Hans Ambrosi
- Language
- Released
- 1998
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
We’re missing your review here.