You'll get the exact copy in the photo
More about the book
In den Jahren 1927/28 verdiente sich Henry Green seinen Lebensunterhalt als Arbeiter in der väterlichen Maschinenfabrik im englischen Birmingham. Sein Roman spiegelt das Leben vornehmlich der Arbeiterklasse in einer Industriestadt zu Beginn der großen Wirtschaftskrise. Greens "meisterlicher Balance-Akt in 'Leben' besteht darin, das Leben von Menschen darzustellen, deren Verelendung ihm vollkommen bewußt war, aber ebenso die Komik, die Aufregung, die vielfältigen Gefühle und die Schönheit dieses Lebens." (John Updike im Nachwort.)
Payment methods
No one has rated yet.