Explore the latest books of this year!
Bookbot

Informationsmanagement von Innovationen

More about the book

Inhaltsverzeichnis: A. Innovationen als Unternehmensfunktion. B. Innovationen als Prozesse der Verknüpfung von Informationen. C. Management in betriebswirtschaftlichen Innovationstheorien: I. Schumpeters Theorie. II. Kontingenztheoretische Ansätze. III. Evolutionstheoretische Ansätze. IV. Entscheidungstheoretische Ansätze. V. Produktionstheoretische Ansätze. VI. Informationstheoretische Ansätze. D. Theoretische Grundlagen: I. Innovationen als Informationsverarbeitungsprozesse. II. Transaktionskosten als Bewertungsmaßstab. III. Unternehmensführung als dispositiver Faktor. IV. Innovationsprozess als Abfolge von Aufgaben mit Schnittstellen. E. Vorgehensweise: I. Gang der Untersuchung. II. Beschreibung der Netzplanmethode GERT. F. Netzplan eines Innovationsprozesses: I. Spezielle Innovation: Der Wankelmotor. II. Allgemeine Darstellung des Innovationsprozesses. G. Informationsmanagementsysteme für Organisationen mit geringer Anpassungsfähigkeit: I. Modell. II. Übersicht über Organisationsmodelle. III. Erste Stufe: Grundmodell. IV. Zweite Stufe: Teamorganisation. V. Dritte Stufe: Abteilungsorganisation. H. Informationsmanagement für Organisationen mit hoher Anpassungsfähigkeit: I. Flexibilitätsmaßnahmen. II. Flexible Organisation: Rugby-Organisation. I. Zusammenfassung: I. Managementmaßnahmen. II. Organisatorischer Expansionspfad. Literatur. Verzeichnis der Abbildungen. Verzeichnis der Tabellen. Liste der Variablen und Abkürzungen.

Book purchase

Informationsmanagement von Innovationen, Diana Grosse

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating