Explore the latest books of this year!
Bookbot

Attributstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich

More about the book

Mit Hilfe einer Korpusanalyse, deren zentrale Quelle der „Parzival“ Wolframs von Eschenbach ist, dem zum Vergleich einige andere Texte unterschiedlichster Autoren und Stilebenen gegenüberstehen, wird das mittelhochdeutsche Attributsystem in seiner Vielfalt und seinen Besonderheiten vorgestellt. Abgesehen von der Typologie, bestimmen dabei vorwiegend Fragen zu Stellungsverhalten und Umfang die Überlegungen. Als Beschreibungsinstrumentarium wird die Valenz- bzw. Dependenzgrammatik benutzt, deren Möglichkeit, Sätze in Form von sogenannten projektiven Stemmata graphisch darzustellen, sich als vorteilhaft erweist. Ein historisches Thema wird so mit einer modernen syntaktischen Darstellungsweise verbunden und neben dem Ergebnis zum historischen Sprachgebrauch auch der Beweis für die sinnvolle Einsetzbarkeit dieses Syntaxmodells in der Praxis geführt.

Book purchase

Attributstrukturen des Mittelhochdeutschen im diachronen Vergleich, Birgit Barufke

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating