The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Erstmals wird hier ein reizvolles Thema europäischer Kunstgeschichte, nämlich der Einfluß Chinas auf die Kultur Österreich-Ungarns vom 17. bis 19. Jahrhundert, in seiner umfassenden Vielseitigkeit interdisziplinär vorgestellt. Dieser Einfluß reicht von Pavillons, Porzellan- und Lackzimmern, Goldfischteichen, Fasanerien und Sänften bis zu Bühnenstücken, Kostümen und Gebrauchsgegenständen. Als Fonds dienen die einleitenden Erinnerungen an die zumeist maritimen Kontakte des Abendlandes mit Ostasien und die periodisierbare Rezeption chinesischer Kunst. Jede Katalognummer ist mit ausführlichen baugeschichtlichen oder biographischen Erläuterungen des jeweiligen Ambientes versehen.
Book purchase
Chinoiserien in Österreich-Ungarn, Günther Berger
- Language
- Released
- 1995
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Chinoiserien in Österreich-Ungarn
- Language
- German
- Authors
- Günther Berger
- Publisher
- Lang
- Released
- 1995
- ISBN10
- 3631481217
- ISBN13
- 9783631481219
- Category
- Fine art
- Description
- Erstmals wird hier ein reizvolles Thema europäischer Kunstgeschichte, nämlich der Einfluß Chinas auf die Kultur Österreich-Ungarns vom 17. bis 19. Jahrhundert, in seiner umfassenden Vielseitigkeit interdisziplinär vorgestellt. Dieser Einfluß reicht von Pavillons, Porzellan- und Lackzimmern, Goldfischteichen, Fasanerien und Sänften bis zu Bühnenstücken, Kostümen und Gebrauchsgegenständen. Als Fonds dienen die einleitenden Erinnerungen an die zumeist maritimen Kontakte des Abendlandes mit Ostasien und die periodisierbare Rezeption chinesischer Kunst. Jede Katalognummer ist mit ausführlichen baugeschichtlichen oder biographischen Erläuterungen des jeweiligen Ambientes versehen.