Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert

More about the book

Die langanhaltende, zum Teil sehr kontrovers geführte Diskussion im 19. Jahrhundert um ein angemessenes protestantisches Kirchengebäude führte schließlich zu den Bestimmungen des sog. Eisenacher Regulativs von 1861, die vom größten Teil der evangelischen Kirchenregimente in Deutschland angenommen wurden und noch im frühen 20. Jahrhundert Gültigkeit besaßen. Wichtige Anstöße kamen aus Württemberg, wo das vom Verein für christliche Kunst herausgegebene 'Christliche Kunstblatt' in der Kirchenbaudebatte eine entscheidende Rolle spielte. Führender Architekt und Berater des Vereins war Christian Friedrich von Leins (1814-1892), der mit weit über 100 Kirchen um- und Neubauten sowie Restaurierungen und Beratungen in Kirchenbaufragen wie über die Arbeiten seiner Schüler maßgeblichen Einfluss auf den evangelischen Kirchenbau seiner Zeit gewann.

Book purchase

Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, Eva Maria Seng

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating