Bookbot
The book is currently out of stock

Das System der Metazoa

Authors

Parameters

More about the book

Das dreibändige Lehrbuch der Zoologie mit einer konsequent phylogenetischen Systematisierung aller tierischen Vielzeller wird mir diesem Band abgeschlossen. Die traditionelle Versammlung der Nemathelminthes (Aschelminthes) ist in zwei Monophyla zu gliedern, welche nicht näher miteinander verwandt sind. Das Taxon Nemathelminthes in neuer Umgrenzung enthält die Gastrotricha, Nematoda, Nematomorpha, Priapulida, Loricifera und Kinorhyncha. Die zweite ranghohe Einheit Syndermata umfaßt die Rotifera, das Taxon Seison und die Acanthocephala. Die Radialia sind ein artenreiches, gut begründetes Monophylum der Bilateria mit einem Filterapparat aus Tentakeln und zwei Coelomräumen im Grundmuster. In die Radialia gehören zunächst die Phoronida, Bryozoa und Brachiopoda; die verbreitete Zusammenführung unter dem Namen „Tentaculata“ (Lophophorata) ist allerdings nicht zu belegen. Es folgen die Deuterostomia mit einer Systematisierung in die Adelphotaxa Echinodermata und Stomochordata- Die herkömmlichen „Pterobranchia“ und „Hemichordata“ sind als Paraphyla aufzulösen. Vielmehr stehen dem Taxon Rhabdopleura ohne Kiemenspalten alle übrigen Stomochordata mit lateralen Darmdurchbrüchen in der Einheit Pharyngotremata gegenüber. Bei diesen sind die Enteropneusta und Chordata anhand der zahlreichen U-förmigen Kiemenspalten als Adelphotaxa charakterisierbar. Die ranghöchsten Schwestergruppen der Chordata repräsentieren sodann die Tunicata und die Vertebrala (Acrania + Craniota). Ein ungelöstes Problem bleibt die phylogenetische Verwandtschaft der Chaetognatha; ihre Schwestergruppe ist bisher nicht aufgedeckt.

Publication

Book purchase

Das System der Metazoa, Peter Ax

Language
Released
1999
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods