Bookbot
The book is currently out of stock

Emil Nolde, das graphische Werk

Authors

    Parameters

    More about the book

    Emil Noldes farbige Porträts, Blumengärten und Marschlandschaften, das von ihm eingefangene Licht und die Leuchtkraft der Natur, sind legendär. Das Katalogbuch präsentiert Arbeiten auf Papier der gesamten Schaffenszeit mit begleitenden Texten, die zugleich einen Einblick in Noldes ureigene vielseitige Welt geben. Emil Nolde gilt nicht nur als ältester Vertreter des deutschen Expressionismus, sondern auch als großer Einzelgänger. Die moderne Avantgarde-Bewegung prägte er maßgeblich durch seinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts neuartigen, spontanen und experimentellen Umgang mit Farbe sowie Mal- und Drucktechnik auf Papier. Der Auswahl von Aquarellen, Lithographien und Radierungen in diesem Band sind Bildkommentare, wissenschaftliche Texte und Zitate des Künstlers beigestellt, die den Zusammenhang zu Noldes Leben und Gedankenwelt herstellen. Aufgewachsen als Bauernsohn in der einsamen nordfriesischen Landschaft, entwickelte Nolde eine ganz eigene Weltsicht, die seine Bilder kennzeichnen. Mit ihr verhalf er der Natur als auch den Porträts der Menschen und sogar der einzelnen Blume zu einem geheimnisvollen Eigenleben und Zauber. Die Texte des Buches berühren begleitend zu Noldes Werk das breite thematische Spektrum, mit dem er sich auseinandersetzt: nordische Naturmythologie, urchristliche Religiosität sowie die Faszination der Schweizer Bergwelt, die er schon früh als Groteske darstellt. Die Eindrücke des Berliner Großstadtlebens oder die Einsamkeit der dänischen Insel Alsen werden ebenso festgehalten wie das Leben der Südsee-Insulaner während seiner Expedition im Jahr 1913. Im Schutz von Natureinsamkeit und Weltabgeschiedenheit entstand sein Werk weitgehend unberührt von zwei Weltkriegen

    Book purchase

    Emil Nolde, das graphische Werk,

    Language
    Released
    1995
    We’ll notify you via email once we track it down.

    Payment methods