Bookbot

Untersuchungen zu den sigmatischen Präsensstammbildungen des Tocharischen

More about the book

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur sprachhistorischen Erforschung des nordöstlichsten indogermanischen Sprachzweiges, des Tocharischen, und untersucht speziell die Vorgeschichte tocharischer Präsensstämme, die mit einem s- oder sk-Suffix charakterisiert sind. Die Untersuchung der Präsensklassen durchläuft jeweils drei Etappen: 1. Beschreibung der Präsensklasse nach ihren paradigmatischen Klassenkennzeichen (Wurzel- und Suffixgestalt, Thematizität); 2. Vorgeschichte ausgewählter Einzelparadigmen, gegliedert in einen lexikographischen Abschnitt (Bedeutung der tocharischen Wurzel), einen Abschnitt zur morphologischen Stellung des tocharischen Präsensstammes im Gesamtparadigma mit gelegentlicher Revision des Aufbaus der Stammformreihen und einen dritten Abschnitt mit sprachvergleichender Beurteilung der Präsensbildung unter konsequenter Berücksichtung der innertocharischen Sprachentwicklung; 3. Auswertung der Einzeluntersuchungen (Vorgeschichte der Präsensklasse, ihre indogermanische Grundlage und innertocharische Entwicklung). Die einzelparadigmatischen Untersuchungen lassen die Arbeit implizit zu einem etymologischen Wörterbuch tocharischer Verben mit s(k)-Präsensstamm werden.

Book purchase

Untersuchungen zu den sigmatischen Präsensstammbildungen des Tocharischen, Olav Hackstein

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating