
Parameters
More about the book
Dieses Standardwerk für Uhrmacher und Uhrenliebhaber, die selbst an ihren Sammlerstücken arbeiten möchten, ist in fünf Auflagen erschienen. Anlässlich des 100. Geburtstags von H. Jendritzki wurde die zweite Auflage für den Reprint ausgewählt. Die letzten Auflagen wurden bereits in einem anderen Buch verarbeitet und aktualisiert. Jendritzkis umfassendstes Werk bietet zahlreiche Tipps und geht besonders auf die Reparatur alter Taschen- und Armbanduhren ein. Es beschreibt Reparaturarbeiten am Taschenuhrgehäuse, die Herstellung von Ersatzteilen und elektrische Armbanduhren, was es zu einer wertvollen Ergänzung der „Historischen Uhrenbücher“ macht. Jendritzki integriert seine Erkenntnisse aus der Uhrenreparatur und -service und bewahrt dabei die geschätzte Gestaltung und Lesbarkeit seiner Bücher. Das Werk gliedert sich in 25 Kapitel, die sich mit Terminologie, Werkzeugen und Werkstattausrüstung befassen und die Bedürfnisse der Uhrmacher hinsichtlich Arbeitsökonomie und Kostenfragen berücksichtigen. Neben theoretischen Grundlagen bietet es konkrete Hinweise zum Arbeitsablauf und zur Problemlösung. Eine Vielzahl von Abbildungen erhöht den Gebrauchswert des Buches erheblich, insbesondere die grafische und verbale Unterstützung zur Fehlersuche. Das abschließende Kapitel enthält diverse Tabellen. Der Rezensent „glb“ hebt hervor, dass solche Fachliteratur entscheidend ist, um die Ursachen unbefriedigender Arbeitsergebnisse zu verstehen
Book purchase
Der moderne Uhrmacher, Hans Jendritzki
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
No one has rated yet.