
Parameters
More about the book
Wohntürme sind wehrhafte, bewohnbare Türme mit Heizung, Abtritt, Fenstern und ausreichend großen Räumen. Für das 14.-16. Jh. am Mittelrhein wird eine umfassende Katalogisierung dieser Türme präsentiert, einschließlich Beschreibungen und Datierungen sowie zugehöriger schriftlicher Quellen. Der Autor untersucht Herkunft, ursprüngliche Gestalt und Veränderungen der Türme. Verschiedene Grundformen werden hinsichtlich ihrer Funktion und Typologie herausgearbeitet, wobei die innere Gliederung und Raumnutzung detailliert behandelt werden. Bei niederadeligen Bauten verläuft die Entwicklung ohne größere Brüche, da praktische Vorteile bewährte Formen erhalten. Oft steht ein unansehnliches Äußeres in starkem Kontrast zu komfortabel ausgestatteten Innenräumen. Im Gegensatz dazu zeigen Bauten des Hochadels und der geistlichen Fürsten eine große Offenheit für Neuerungen. Der Wohnturm wird zum optischen und ideellen Mittelpunkt einer Burg, wo Status und Wohnzwecke in einer Herrschaftsarchitektur verschmelzen. In den Residenzen der Kurfürsten bleibt dieser Bautyp bis ins 16. Jh. erhalten.
Book purchase
Wohntürme des späten Mittelalters auf Burgen im Rhein-Mosel-Gebiet, Christofer Herrmann
- Language
- Released
- 1995
Payment methods
No one has rated yet.