Bookbot

Flexibilisierung der manuellen Grossmontage

More about the book

Die Montage repräsentiert die Vollendungsphase des Produktentstehungsprozesses, in der alle Kundenkriterien hinsichtlich Termin, Aufwand und Qualität erfüllt werden müssen. Dieser Bereich erfordert hohe Flexibilität, um komplexe Montageaufgaben zu bewältigen, induzierte Fehler und Kostenpotentiale auszugleichen sowie Schnittstellen zwischen Betriebsbereichen und dem Kundenmarkt zu managen. Es werden materielle und immaterielle Arbeitsergebnisse als grundlegende Kategorien der Leistungserstellung eingeführt, die durch marktorientierte, selbstorganisierende und zielgerichtet koordinierte Zellen und Segmentstrukturen im Unternehmen erzielt werden. Diese Prinzipien fließen in die Bestimmung und Einteilung wesentlicher Flexibilitätsarten der Montage ein. Gestaltungsdimensionen zur Flexibilitätserhöhung umfassen Organisation, Effizienz, Ressourcenausstattung sowie interne und übergreifende Wirkzusammenhänge. Die systematische Planung und Gestaltung der Montage wird in vier Stufen gegliedert und für die manuelle Endmontage von Schienenfahrzeugen erläutert. Die Ergebnisauswertung der Konzeption zeigt signifikante quantitative und qualitative Verbesserungen in der manuellen Montage, in der alle verfügbaren Flexibilitätspotentiale systematisch genutzt werden.

Book purchase

Flexibilisierung der manuellen Grossmontage, Oliver Laucht

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating