![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
In diesem Band wie in den folgenden Bänden 4, 5 und 6 (ISBN 3-87718-081-7; -083-3; -084-1) sind Aufsätze enthalten, in denen der Autor (siehe: Bildung in der technischen Existenz, ISBN 3-87718- 076-0) nicht nur für die Geschichte der Pädagogik relevante Gedanken entwickelt, sondern die Situation in der gegenwärtigen Umbruchzeit erhellt. Seine sonst schwer zugänglichen Beiträge sind im Hinblick auf die gegenwärtigen Diskussionen von erstaunlicher Aktualität Aus dem Inhalt: Pädagogischer Realismus in der Arbeitspädagogik - Der Gewerbelehrer und die Gewerbelehrerin - Lehrer und Schüler in der Berufsschule - Grundformen erzieherischen Verhaltens - Gegenstand und Standort der wirtschaftspädagogischen Forschung - Weltanschauliche Motivationsformen in der Pädagogik - Die Problematik der Kontaktfähigkeit des Erziehers - Zweierlei Moral in der politischen Erziehung - Die Problematik der Begabtenauslese und Begabtenförderung.
Book purchase
Gesammelte Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Werner Linke
- Language
- Released
- 1996
Payment methods
- Title
- Gesammelte Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Language
- German
- Authors
- Werner Linke
- Publisher
- Schäuble
- Released
- 1996
- ISBN10
- 3877180809
- ISBN13
- 9783877180808
- Category
- About Literature
- Description
- In diesem Band wie in den folgenden Bänden 4, 5 und 6 (ISBN 3-87718-081-7; -083-3; -084-1) sind Aufsätze enthalten, in denen der Autor (siehe: Bildung in der technischen Existenz, ISBN 3-87718- 076-0) nicht nur für die Geschichte der Pädagogik relevante Gedanken entwickelt, sondern die Situation in der gegenwärtigen Umbruchzeit erhellt. Seine sonst schwer zugänglichen Beiträge sind im Hinblick auf die gegenwärtigen Diskussionen von erstaunlicher Aktualität Aus dem Inhalt: Pädagogischer Realismus in der Arbeitspädagogik - Der Gewerbelehrer und die Gewerbelehrerin - Lehrer und Schüler in der Berufsschule - Grundformen erzieherischen Verhaltens - Gegenstand und Standort der wirtschaftspädagogischen Forschung - Weltanschauliche Motivationsformen in der Pädagogik - Die Problematik der Kontaktfähigkeit des Erziehers - Zweierlei Moral in der politischen Erziehung - Die Problematik der Begabtenauslese und Begabtenförderung.