
Parameters
More about the book
Traineeprogramme sind seit Jahren eine etablierte Alternative zur Rekrutierung von Hochschulabsolventen. Nach einer Phase des Nachfragebooms und einer Angebotsinflation an Programmanbietern ist es in letzter Zeit ruhiger um diese Berufseinstiegsform geworden. Die vorliegende Arbeit untersucht kritisch, ob Traineeprogramme noch zeitgemäß sind. Sie vergleicht die Einstellungen, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensintentionen von Studenten mit den Erwartungen renommierter Traineeprogrammanbieter. Hierfür wurden umfassende empirische Untersuchungen an Universitäten, Fachhochschulen und bei großen Unternehmen der deutschen Wirtschaft durchgeführt. Die Ergebnisse bieten Firmen wertvolle Hinweise zum Image und zur Rentabilität der Programme sowie zu den Präferenzen und Qualifikationen der Zielgruppe. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie Traineeprogramme strategisch im Personalmanagement integriert werden können. Für Studenten, die nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium ins Berufsleben starten möchten, bietet die Arbeit ein mehrstufiges Vorgehensmodell, um frühzeitig entscheidende Weichen zu stellen. Auf Basis der Unternehmensbefragungen werden wichtige Handlungsempfehlungen gegeben, wie Studenten ihr Eignungsprofil bereits ab dem Vordiplom an die Anforderungen der Traineeanbieter anpassen können.
Book purchase
Evaluation von Traineeprogrammen als Alternative zur klassischen Form des Berufseinstiegs, Henning Gulden
- Language
- Released
- 1996
Payment methods
No one has rated yet.