Bookbot

Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989

More about the book

Das MfS-Handbuch „Anatomie der Staatssicherheit“ besteht aus Teillieferungen, die sich mit der Struktur und Arbeitsweise des MfS anhand einzelner Diensteinheiten und Schwerpunktthemen befassen. Die Organisationsstruktur war selbst vielen Mitarbeitern unbekannt, da der Grundsatz galt, nur die Informationen bereitzustellen, die zur Erledigung ihrer Aufgaben notwendig waren. Eine zusammenfassende Darstellung der Grundstruktur, etwa in Form eines Organigramms, existierte nicht. Nur in der Zentralen Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG) und der Hauptabteilung Kader und Schulung (KuSch) hatten einige Offiziere einen Gesamtüberblick. Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit von 1989 bietet Basisinformationen für alle, die sich mit dem Überwachungs- und Unterdrückungsapparat beschäftigen: Bürger, die Einblick in ihre von der Geheimpolizei der SED angelegten Unterlagen nehmen möchten; Journalisten; und alle, die das Wirken des Staatssicherheitsdienstes in ihrem Lebensbereich erkunden wollen und eine verlässliche Orientierungshilfe benötigen. Besonders Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen werden diese Strukturdarstellung als nützliches Arbeitsmittel schätzen.

Publication

Book purchase

Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989, Roland Wiedmann

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating