Bookbot

Heidelberg 1945

More about the book

Aus dem Inhalt R. Wolfe: Revival of Democratic Culture U. Gerhardt: Die amerikanischen Militäroffiziere und der Konflikt um die Wiedereröffnung der Universität J. F. Tent: E. Y. Hartshorne and the Reopening of the Ruprecht-Karls-Universität G. J. Giles: Self-Help in the Search for Democracy in Heidelberg W. Benz: Erneuerung demokratischen Denkens in Deutschland nach 1945 V. Sellin: Die Universität im Jahre 1945 E. Wolgast: K. H. Bauer - der erste Heidelberger Nachkriegsrektor K. von Beyme: K. Jaspers - vom philosophischen Außenseiter zum Praeceptor Germaniae A. Rabinbach: K. Jaspers’ „Die Schuldfrage“ I. Pilling: Überlegungen H. Arendts zur Nachkriegszeit C. Jansen: Politische Initiativen und Argumentationsmuster von W. Jellinek, G. Radbruch und W. Hellpach J. Z. Muller: How Vital was the Geist in Heidelberg in 1945? F. Reutter: Die Gründung und Entwicklung der Parteien in Heidelberg M. Lurz: Öffentliches Gedächtnis in den Jahren 1945 und 1946 H. Treiber: Salon-Geselligkeit und Vortragskultur im Nachkriegs-Heidelberg R. Koshar: German Political Culture after World War II J. Thierfelder: Der Heidelberger Pfarrer H. Maas H.-M. Lauterer: Marie Baum G. Roth: M. Weber als liberale Nationalistin E. Demm: A. Webers „Freier Sozialismus“ J. C. Heß: Heuss und der Neubeginn liberaler Rhetorik 1945/46 J. Herf: Late Victory of Lost Causes

Book purchase

Heidelberg 1945, Jürgen C. Heß

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating