Explore the latest books of this year!
Bookbot

Politik der Organverteilung

More about the book

In den immer akuter werdenden Diskussionen um Neuregelungen im Gesundheitswesen wird dem ebenso sensiblen wie kostentrachtigen Bereich der Transplantationsmedizin zukunftig eine wichtige Rolle zukommen. Zu den schwierigsten ethischen Problemen zahlt schon heute die Organverteilung: tagtaglich mua entschieden werden, wer eines der knappen Spenderorgane erhalten soll, also im Zweifelsfall: wer leben darf und wer sterben mua.In der Offentlichkeit galt das Problem weithin als "gelost," weil falschlicherweise angenommen wurde, die Organverteilung werde zentral und nach rein medizinischen Kriterien vorgenommen. Aber weder das eine noch das andere ist der Fall. Vielmehr wird ein groaer Teil der Organe durch die einzelnen Transplantationszentren selbst und nach von Ort zu Ort wechselnden, unterschiedlichsten Kriterien verteilt.Um welche Kriterien es sich dabei im einzelnen handelt und welche sonstigen Einfluagroaen die Organverteilung faktisch bestimmen, wird in dieser Studie erstmals systematisch beleuchtet. Sie wendet sich nicht nur an Arzte und Patienten, sondern zugleich an alle diejenigen, die sich als Politiker, Juristen, Ethiker oder als Journalisten mit Fragen des Gesundheitswesen beschaftigen.

Book purchase

Politik der Organverteilung, Volker H. Schmidt

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating