Bookbot

Deutschland in der Weltordnung 1945 - 1995

More about the book

Die politische, militärische und moralische Katastrophe des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs führte zur Notwendigkeit, den Weg Deutschlands seitdem nachzuzeichnen. Ausgangspunkt sind die Niederlage und der schrittweise Wiedereintritt in die Staatengemeinschaft. Die Zeit der Fremdbestimmung begann mit der Übernahme der obersten Gewalt durch die Siegermächte im Juni 1945 und den Potsdamer Beschlüssen, die auch in den Feindstaatenklauseln der UN-Charta reflektiert sind. Von dieser Basis aus werden die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR betrachtet. Ein weiterer Themenblock analysiert die politische und wirtschaftliche Rolle Deutschlands in der Weltpolitik während der Teilung, wobei zentrale Begriffe wie Westintegration, Ostpolitik und die amerikanisch-sowjetische Entspannungspolitik sowie die sozialistischen und liberalen wirtschaftspolitischen Konzepte behandelt werden. Im letzten Abschnitt werden die Handlungsmöglichkeiten des vereinigten Deutschlands im internationalen Ordnungsrahmen, insbesondere unter Berücksichtigung der Vereinten Nationen, der KSZE/OSZE und der Europäischen Union, diskutiert. Dabei wird speziell untersucht, inwieweit die deutsche Politik eine Brückenfunktion im Verhältnis zu Osteuropa übernehmen kann.

Book purchase

Deutschland in der Weltordnung 1945 - 1995, Eckart Klein

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating