
More about the book
Die Vollendung des fünften Jahrzehnts seit den Bretton-Woods-Vereinbarungen führte dazu, dass der Wirtschaftspolitische Ausschuss der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Verein für Socialpolitik) am 23. und 24. März 1994 in Mainz die Probleme der Weltwirtschaftsordnung behandelte. Die auf dieser Tagung präsentierten Referate werden in diesem Band veröffentlicht. C. W. A. M van Paridon zeigt, dass die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft nicht nur von den internen Problemen der drei großen Handelsblöcke abhängt, sondern auch davon, wie gut diese dem schleichenden Protektionismus entgegenwirken und die Liberalisierung der Weltwirtschaft vorantreiben können. Norbert Berthold äußert sich pessimistisch über die Aussichten, während Josef Molsberger die letzte GATT-Runde optimistischer bewertet. Jörn Kruse verdeutlicht die Herausforderungen bei der Erweiterung liberaler Handelsregeln, insbesondere im tertiären Sektor, am Beispiel audiovisueller Dienstleistungen. Darüber hinaus ist die internationale Währungsordnung von entscheidender Bedeutung. Norbert Kloten thematisiert, dass das nach dem Ende des Bretton-Woods-Wechselkurssystems entstandene System flexibler Wechselkurse, trotz seiner Schwächen, in naher Zukunft kaum Änderungen erfahren wird, insbesondere zwischen den großen Handelsblöcken.
Book purchase
Zukunftsprobleme der Weltwirtschaftsordnung, Norbert Berthold
- Language
- Released
- 1996
Payment methods
No one has rated yet.