Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reputationsbildung und Auslandskapital

Entwicklung der Transformationsländer Ungarn und Polen

More about the book

Die Dissertation von Mariano Viola untersucht die Reputation eines Landes als entscheidenden Faktor für das Verhalten ausländischer Investoren, mit einem Fokus auf Polen und Ungarn. Viola analysiert verschiedene Risikofaktoren, die ausländische Kapitalgeber und Direktinvestoren betreffen, darunter Zahlungsunfähigkeit des Staates, Devisenbewirtschaftungsmaßnahmen, Inflation, Abwertung, Budgetdefizite und Einschränkungen ausländischer Eigentumsrechte. Ein zentrales Anliegen ist die Unsicherheit über den „return on investment“, die das Investitionsverhalten beeinflusst. Die Attraktivität für ausländisches Kapital hängt von einer glaubwürdigen und stabilen Transformations- und Stabilisierungspolitik ab. Diese muss von Anfang an Vertrauen schaffen. Obwohl Unsicherheiten durch Verträge verringert werden können, mangelt es in beiden Ländern an Institutionen zur effektiven Durchsetzung dieser Verträge. Eine zentrale Frage der Dissertation ist, warum ausländische Investoren trotz dieser Unsicherheiten investieren. Viola betont die Bedeutung expliziter und impliziter Verträge sowie die Rolle der Reputation bei deren Durchsetzung. Er untersucht spieltheoretische Modelle, die Strategien zur Beeinflussung der Reputation darstellen. Als zentrales Ergebnis zeigt Viola, dass Ungarn und Polen eine konsequente Stabilisierungspolitik verfolgen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern müssen, um ihren ausländischen Schuldendienstverpflichtungen nac

Book purchase

Reputationsbildung und Auslandskapital, Mariano R. Viola

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating