![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
„Learning by doing“ ist die Methode, mit der der Leser hier die neue Welt der Java-Programmierung kennen und beherrschen lernt. Diese Einführung wendet sich an Studenten und Programmierer, die von soliden Grundlagen aus die sichere Handhabung der Sprache Java erlernen wollen. Als Einstieg wird der Leser mit Hilfe einfacher Beispiele in die elementaren Ausdrucksmöglichkeiten in Java und in die Technik der Objektorientierung eingeführt. Schritt für Schritt lernt er dann die volle Ausdrucksstärke der Programmiersprache Java kennen und anwenden. Auf dieser soliden Basis erläutert der Autor die zentralen Java 2-Technologien wie Swing, JDBC, CORBA, RMI und Java Beans. Von den ersten Programmierbeispielen an wird das von SUN gelieferte API (Application Programming Interface) verwendet. Es enthält eine Vielzahl von Funktionen, die für die praxisorientierte Programmierung unentbehrlich sind. Das Buch vermittelt dem Leser ein Gefühl für die sinnvolle Anwendung des API. Der Autor stellt alle Beispielprogramme im Internet bereit und hält sie laufend aktuell
Book purchase
Programmieren in Java, Fritz Jobst
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
- Title
- Programmieren in Java
- Language
- German
- Authors
- Fritz Jobst
- Publisher
- Hanser
- Released
- 2006
- ISBN10
- 3446404015
- ISBN13
- 9783446404014
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- „Learning by doing“ ist die Methode, mit der der Leser hier die neue Welt der Java-Programmierung kennen und beherrschen lernt. Diese Einführung wendet sich an Studenten und Programmierer, die von soliden Grundlagen aus die sichere Handhabung der Sprache Java erlernen wollen. Als Einstieg wird der Leser mit Hilfe einfacher Beispiele in die elementaren Ausdrucksmöglichkeiten in Java und in die Technik der Objektorientierung eingeführt. Schritt für Schritt lernt er dann die volle Ausdrucksstärke der Programmiersprache Java kennen und anwenden. Auf dieser soliden Basis erläutert der Autor die zentralen Java 2-Technologien wie Swing, JDBC, CORBA, RMI und Java Beans. Von den ersten Programmierbeispielen an wird das von SUN gelieferte API (Application Programming Interface) verwendet. Es enthält eine Vielzahl von Funktionen, die für die praxisorientierte Programmierung unentbehrlich sind. Das Buch vermittelt dem Leser ein Gefühl für die sinnvolle Anwendung des API. Der Autor stellt alle Beispielprogramme im Internet bereit und hält sie laufend aktuell