Bookbot

Technikgestaltung und regionale Projekte

Eine Auswertung aus steuerungstheoretischer Perspektive

Parameters

  • 304 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 1.1 Verortung der Themenstellung. 1.2 Gegenstand der Studie. 1.3 Motive für die Studie. 1.4 Zur Vorgehensweise. 2. Politische Steuerung und Staatshandeln im Bereich arbeitspolitischer Modernisierungsprogramme. 2.1 Arbeitspolitische Modernisierungsprogramme. 2.2 Staatliche Steuerung der Modernisierungsprozesse? 2.3 Steuerung in sozialorientierten Programmen. 3. Wirkungsforschung als sozialwissenschaftliche Aufgabe. 3.1 Gegenstandsbereich. 3.2 Politikbegriff und Evaluierung politischer Programme. 3.3 Leistungen und Vorgehensweise von Auswertungen an Beispielen. 4. Steuerungsansätze im SoTech-Programm: Programmkonzepte und Projekte. 4.1 Modernisierungspolitik in Nordrhein-Westfalen. 4.2 Andere Wege in NRW: Das Beispiel SoTech. 4.3 Regionale Ansätze im SoTech-Programm. 5. Falldarstellungen der SoTech-Regionalprojekte. 5.1 Typ 1: Regionalpolitische Kooperation. 5.2 Typ 2: Stützung eines Akteurs: Gewerkschaftsnahe Projekte und neue regionale Akteure. 5.3 Einschätzung der Regionalprojekte Typ 1 und Typ 2. 5.4 Typ 3: Komplexe arbeitspolitische Kooperationsprojekte. 5.5 Exkurs: Der Lernortverbund im PTQ-Projekt. 5.6 Erfahrungen mit diesem Projekttyp. 6. Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse. 6.1 Programmbezogene Einschätzung. 6.2 Steuerungsaspekte bei regionalen Projekten im SoTech-Programm. 6.3 Appendix: Reflexion der Vorgehensweise. 7. Literatur und Anhang. 7.1 Allgemeine Literatur. 7.2 Akt

Book purchase

Technikgestaltung und regionale Projekte, Erich Latniak

Language
Released
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating