Bookbot

Tragödie

More about the book

Inhaltsverzeichnis: Einleitung zu den Wesenszügen der griechischen Tragödie, Schicksal, Schuld und Tragik. Die Poetik des Aristoteles und deren Einfluss auf die griechische Tragödie. Die Transformation der griechischen Tragödie durch die römische, exemplifiziert durch Senecas „Medea“. Der tragische Fall und die verborgene Wahrheit in Torquato Tassos „Re Torrismondo“. Die Darstellung des weiblichen Urwesens in der Oper und Shakespeares Verbindung zur griechischen Tragödie. Die Rezeption des antiken Dramas im 18. Jahrhundert, mit Beispielen von Maffei, Voltaire und Lessing. Lessings Auseinandersetzung mit der griechischen Tragödie, Goethes „Helena“ und die Inspiration durch Euripides sowie Schillers Beiträge. Die Erneuerung der Tragödie durch Grillparzer und die Rolle von Hofmannsthals „Elektra“. Herakles als tragischer Held in der Antike und darüber hinaus. Postkoloniales Drama im Kontext der griechischen Tragödie sowie deren Einfluss in der DDR. Regietheater und seine Beziehung zur griechischen Tragödie. Epilog. Flashar, ein bedeutender Münchener Ordinarius und Pionier der Wiederbelebung griechischer Tragödie, hat Essays von siebzehn europäischen Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen herausgegeben, die sich mit der Rezeption klassischer griechischer Tragödie von Aristoteles bis zur kommunistischen Ära in Deutschland befassen.

Book purchase

Tragödie, Hellmut Flashar

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating