Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik

Gustav Schmoller und John R. Commons als Vertreter einer sozialreformerisch ausgerichteten Institutionenökonomie

More about the book

Die Wiederbesinnung auf die Historische Schule und den amerikanischen Institutionalismus ist heute ein zentraler Punkt für die sozialökonomische Theoriebildung. Diese Arbeit untersucht die Beiträge von Gustav Schmoller und John R. Commons, zwei bedeutenden Vertretern dieser Richtung, und beleuchtet ihre institutionenökonomischen Ansätze in Bezug auf die sozialpolitische Theoriebildung sowie die Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Strukturen in Deutschland und den USA. Der Vergleich integriert bislang wenig erforschte biographische Verbindungen zwischen der deutschen und amerikanischen Nationalökonomie um die Jahrhundertwende. Schmoller und Commons zeichneten sich durch eine hohe kulturwissenschaftliche Selbstreflexion aus und hatten erheblichen Einfluss auf zwei entscheidende Phasen sozialstaatlicher Entwicklung: die Bismarcksche Sozialreform und die Sozialgesetzgebung des New Deal. Ihre Konzepte, geprägt von den geistesgeschichtlichen und historisch-institutionellen Grundlagen ihrer Länder, widmeten sich der theoretischen und praktischen Umsetzung sozialer Reformen im Kapitalismus. Beide verfolgten ein Ideal ökonomischer Theorie, das normative Aspekte integriert und eine freie, demokratische Gesellschaft anstrebt. Die Arbeit bietet zahlreiche Anregungen für die heutige institutionenökonomische und sozialpolitische Theoriebildung und liefert neues, interessantes Material für Interessierte an ökonomischer Theoriegeschichte und de

Book purchase

Ökonomische Institutionenanalyse und Sozialpolitik, Henner Schellschmidt

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating