Explore the latest books of this year!
Bookbot

Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion

More about the book

Die Europäische Währungsunion rückt näher und mit ihr Fragen der künftigen geldpolitischen Steuerung in Europa. Dieses Buch zeigt, welche Einflüsse die Währungsvereinigung auf die nationalen und die europäischen Geldnachfragefunktionen haben wird. Das theoretische Modell basiert auf einer neuartigen Verknüpfung der Portfoliotheorie mit dem Konzept der Bargeldbeschränkung und erfaßt so die wesentlichen Eigenschaften von Geld in der Volkswirtschaft. Simulationen für Deutschland, Frankreich und die Niederlande deuten u. a. auf eine deutliche Abnahme der Zinselastizität der Geldnachfrage bei Einführung der Währungsunion. Auf Basis der Resultate werden Vorschläge für die künftige Strategie der Geldpolitik in Europa präsentiert.

Book purchase

Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion, Philipp C. Rother

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating