Bookbot

Regelmechanismen für die Formsicherung im Automobilbau

Parameters

  • 124 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 2 Problemstellung. 2.1 Produktentstehungsprozeß. 2.2 Anwendungsfeld der Arbeit. 2.3 Gestaltabweichungen und Streuungen eines Produktes. 2.4 Probleme durch Gestaltabweichungen und Streuungen. 2.5 Maßnahmen zur Minimierung von Gestaltabweichungen und Streuungen. 3 Zielsetzung und Vorgehensweise. 3.1 Zielvorstellung bezüglich der Minimierung von Gestaltabweichungen und Streuungen. 3.2 Weitere Vorgehensweise. 4 Stand der Forschung und Technik. 4.1 Elemente der Formsicherung. 4.2 Maßnahmen der präventiven Qualitätssicherung. 4.3 EDV-Schnittstellen in der Formsicherung. 4.4 CAD-integrierte Prüfplanung. 4.5 CAD-integrierte Off-line Programmierung. 4.6 Meß-und Prüfmethoden der Formsicherung. 4.7 Numerische, graphische und statistische Auswertungen. 4.8 Qualitätsregelkreise in der Formsicherung. 4.9 Selektive Montage. 4.10 Offene Problempunkte. 5 Anforderungsprofil an die Formsicherung. 5.1 Anforderungen an das Gesamtkonzept. 5.2 Anforderungen an die Minimierung von Gestaltabweichungen. 5.3 Anforderungen an die Minimierung von Streuungen. 6 Modell der Formsicherung. 6.1 Ablauf der Formsicherung. 6.2 Bausteine zur Minimierung von Gestaltabweichungen und Streuungen. 6.3 Datenstruktur und Schnittstellen. 6.4 Mathematische Lösungen zur Minimierung von Gestaltabweichungen. 6

Book purchase

Regelmechanismen für die Formsicherung im Automobilbau, Franz Eberle

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating