Bookbot

Zivile Gesellschaft

Entwicklung, Defizite und Potentiale

More about the book

Inhaltsverzeichnis: Anspruch und Wirklichkeit ziviler Gesellschaften — eine Diskussion mit offenem Horizont. I. Vom ganzheitlichen Projekt staatlicher Planung zur zivilgesellschaftlichen Gestaltung alltäglicher Lebenswelten. Kooperationen im intermediären Bereich — Planung zwischen „Commodifizierung“ und „zivilgesellschaftlicher Transformation“. Stadtentwicklung mit Bürgerinnen und Bürgern — Entwicklungspotentiale der Zivilgesellschaft am Beispiel Heidelberg. Ziviles Revier: Von alltagspraktischer Solidarität zur regionalen Diskurskultur? — Ein Blick auf die Internationale Bauausstellung Emscherpark in NRW. Bürgerschaftlich-zivilgesellschaftliches Engagement im Museumswesen — Bestandsaufnahme, Defizite und Chancen. Zivilgesellschaftliche Gestaltung in der Bundesrepublik: Möglichkeiten oder Grenzen? — Skeptische Anmerkungen aus der Nonprofit-Forschung. Erfolgreich kooperierende Dilettantismen? Kindertagesbetreuung in Hamburg zwischen Bürokratie und ziviler Selbstorganisation. Die Zivilgesellschaft und das Wasser — Eine empirische Skizze zur Problemwahrnehmung und Umweltengagement in großen Städten. II. Nehmen wir zu wenig Notiz von „zivilgesellschaftlichen Experimenten“ im Ausland? Der König, der Bürgermeister und der Moderator — Demokratiegehalt und Steuerungsfähigkeit einer kooperativen Stadtentwicklungspolitik am Beispiel von Ried im Innkreis. „Stadtforen“ als zivilgesellschaftliche Treffpunkte — das Beispiel Barcelona. III.

Book purchase

Zivile Gesellschaft, Klaus M. Schmals

Language
Released
1997
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating