Bookbot

Beschäftigung durch Innovation

More about the book

Die deutsche Wirtschaft versucht, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen zu sichern, was oft zu Lasten der Beschäftigung geht. Eine verbreitete Hypothese besagt, dass die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen über innovative Weiterentwicklungen in bestehenden Geschäftsfeldern und die Erschließung neuer Märkte erfolgen muss. Der vorliegende Band bietet gute Gründe für die Strategie „Beschäftigung durch Innovation“, die sich aus dem globalen Strukturwandel und den Wettbewerbsbedingungen der deutschen Wirtschaft ergibt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass mehr Innovation nicht zwangsläufig und kurzfristig zu mehr Beschäftigung führt; vielmehr handelt es sich um eine langfristige Strategie, die mit vielen Unabwägbarkeiten verbunden ist. Der Band diskutiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Innovation und Beschäftigung sowie bestehende Modelle und neue Ansätze für Beschäftigungswachstum durch Innovation. Die Autoren verfolgen ein breites Innovationskonzept, das technische, wirtschaftliche, soziale und politische Innovationen umfasst. Sie bieten Antworten auf die Frage, wie Beschäftigung durch Innovation in der deutschen Wirtschaft und auf den Arbeitsmärkten gefördert werden kann. Der Band basiert auf einem Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, durchgeführt von verschiedenen Instituten und Wissenschaftlern.

Book purchase

Beschäftigung durch Innovation, Franz Lehner

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating