Parameters
More about the book
Unveränderter Nachdruck zu günstigerem Preis! Prenzlauer Berg, ein Stadtteil, der schon zu DDR-Zeiten etwas Besonderes war, hat nach dem Mauerfall große Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 in eine Randlage gedrängt, rückte er wieder ins Zentrum der Stadt. Touristen, Publizisten, Journalisten und Filmemacher aus dem In- und Ausland sind von diesem letzten erhaltenen Altbaugebiet in Europa fasziniert, dessen Kern im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstand. Die Chronik dokumentiert alle wichtigen Entwicklungen und Ereignisse in Prenzlauer Berg von den Anfängen bis Juni 2008. Sie führt anhand von Fakten und Personen durch die Geschichte des ehemals selbständigen Bezirks, der seit 2001 Teil des Großbezirks Pankow ist. Ein Verweissystem, ein Personen-, Straßen- und detailliertes Sachregister sowie bislang wenig bekannte Fotos und eine Karte machen diese Chronik zu einem einzigartigen Nachschlagewerk. Klaus Grosinski, der fast 50 Jahre in Prenzlauer Berg lebte und den Bau und Fall der Berliner Mauer erlebte, veröffentlichte vor zwölf Jahren eine Chronik, die schnell vergriffen war. Die neue Auflage ist um 60 Seiten erweitert, enthält fast doppelt so viele Abbildungen und endet am 7. Juli 2008, dem Tag der Aufnahme der Carl-Legien-Siedlung in die Liste des Weltkulturerbes. Sie ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die sich mit der Geschichte des Stadtteils beschäftigen oder als Touristen auf Spur
Book purchase
Prenzlauer Berg, Klaus Grosinski
- Language
- Released
- 1997
Payment methods
No one has rated yet.


