Parameters
More about the book
Bei den Bewertungsfragen im Zugewinn geht es ums Geld - Ungenauigkeiten kommen den Beteiligten teuer zu stehen! Den schnellen und verlässlichen Zugriff zu sämtlichen, teilweise nur schwer zugänglichen Informationen bietet das bewährte FamRZ-Buch: * Erforderliche theoretische Grundlegung. Struktur und Methode des Zugewinnausgleichs einschl. Reform 2009: Einführung von negativen Vermögensmassen als Rechengröße; Verhältnis des § 1384 BGB n. F. zu § 1378 Abs. 2 S. 1 BGB (Begrenzungseinwand); Stichtagswert und Wert bei zeitnaher Veräußerung * Umsetzung der Bewertungsgrundsätze im Einzelfall („A-Z“)… über 70 Einzelpositionen von „Abfindung“ bis „Zahnprothese“, neu: „Ansparrückstellung“, „Einzelhandelsunternehmen“, „Grundschuld“, Entwicklungen z. B. bei „Kunstgegenständen“, „Lebensversicherung“, „Unternehmensbeteiligung“, „Wohnrecht“. * Wertvolle Materialien… mit vielen Hilfsmitteln, z. B. Richtlinien, Empfehlungen, Verordnungen, Statistiken, Checklisten. Neu bzw. aktualisiert u. a.: IDW Standard S 1, ImmoWertV, Richtlinien/Hinweise zur Bewertung von Anwaltskanzleien, Arzt- und Steuerberaterpraxen.
Book purchase
Bewertungen im Zugewinnausgleich, Rudolf Schröder
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Bewertungen im Zugewinnausgleich
- Language
- German
- Authors
- Rudolf Schröder
- Publisher
- Gieseking
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3769410785
- ISBN13
- 9783769410785
- Category
- Legal literature
- Description
- Bei den Bewertungsfragen im Zugewinn geht es ums Geld - Ungenauigkeiten kommen den Beteiligten teuer zu stehen! Den schnellen und verlässlichen Zugriff zu sämtlichen, teilweise nur schwer zugänglichen Informationen bietet das bewährte FamRZ-Buch: * Erforderliche theoretische Grundlegung. Struktur und Methode des Zugewinnausgleichs einschl. Reform 2009: Einführung von negativen Vermögensmassen als Rechengröße; Verhältnis des § 1384 BGB n. F. zu § 1378 Abs. 2 S. 1 BGB (Begrenzungseinwand); Stichtagswert und Wert bei zeitnaher Veräußerung * Umsetzung der Bewertungsgrundsätze im Einzelfall („A-Z“)… über 70 Einzelpositionen von „Abfindung“ bis „Zahnprothese“, neu: „Ansparrückstellung“, „Einzelhandelsunternehmen“, „Grundschuld“, Entwicklungen z. B. bei „Kunstgegenständen“, „Lebensversicherung“, „Unternehmensbeteiligung“, „Wohnrecht“. * Wertvolle Materialien… mit vielen Hilfsmitteln, z. B. Richtlinien, Empfehlungen, Verordnungen, Statistiken, Checklisten. Neu bzw. aktualisiert u. a.: IDW Standard S 1, ImmoWertV, Richtlinien/Hinweise zur Bewertung von Anwaltskanzleien, Arzt- und Steuerberaterpraxen.