Bookbot

Delegation und Konflikt in der US-Außenhandelspolitik

Hintergründe und Resultate der Super 301-Bestimmung

Parameters

  • 164 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

KlappentextSeit den 80er Jahren haben die USA wiederholt Handelspraktiken anderer Staaten, die sich aus amerikanischer Sicht als unfair darstellten, mit handelspolitischen Gegenmaßnahmen beantwortet. Die Super 301-Bestimmung des Omnibus Trade and Competitiveness Act von 1988 bildet dafür die gesetzliche Grundlage. Dietmar Scheja kombiniert mit der Agentur- und Spieltheorie zwei ökonomische Verhaltenstheorien, um die Installation von Super 301 durch den Kongreß, den internationalen Einsatz der Bestimmung durch die US-Exekutive und die in den Handelskonflikten erzielten Resultate zu analysieren.

Book purchase

Delegation und Konflikt in der US-Außenhandelspolitik, Dietmar Scheja

Language
Released
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating