Bookbot

Effektivitäts- und effizienzorientiertes Forschungs- und Entwicklungsmanagement

More about the book

Die unternehmerischen Rahmenbedingungen der 90er Jahre sind geprägt von steigendem Wettbewerbsdruck und schnellem technologischen Wandel. Unternehmensführungen müssen auf Entwicklungen im politisch-rechtlichen, ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Umfeld mit geeigneten Strategien und Maßnahmen reagieren, um die Überlebensfähigkeit zu sichern. Angesichts kürzer werdender Produktlebenszyklen gewinnt der Zeitfaktor zunehmend an Bedeutung; „time based competition“ stellt insbesondere das Forschungs- und Entwicklungsmanagement vor große Herausforderungen. Um die Produktentwicklungszeiten zu verkürzen, wird versucht, betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente für Forschung und Entwicklung zugänglich zu machen, um deren Effektivität und Effizienz zu steigern. Dabei sind die spezifischen Merkmale der Forscher sowie der Projektcharakter von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu berücksichtigen. Diese Arbeit fokussiert sich nach einer Eingrenzung des Untersuchungsbereichs 'Forschung und Entwicklung' auf die Bedeutung des Zeitfaktors im Kontext der unternehmerischen Rahmenbedingungen und der Zielsetzungen von Effektivität und Effizienz. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Anreizsystems, das das Verständnis für unternehmerische Notwendigkeiten und die zielorientierte Mitarbeit der Forscher in der Forschung und Entwicklung fördert.

Book purchase

Effektivitäts- und effizienzorientiertes Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Susanne Gauglitz-Lüter

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating