
More about the book
Die deutsche Orgelmusik zwischen Rinck und Rheinberger war jahrzehntelang durch die Orgelbewegung in den Hintergrund gedrängt und teilweise vergessen. Aktuell erlebt sie eine Renaissance, die das Bedürfnis nach einer umfassenden Aufarbeitung in Bezug auf Kompositionsgeschichte, liturgische Funktion und Aufführungspraxis weckt. Diese Sammlung von Texten stellt die Rolle der Orgel im evangelischen und katholischen Gottesdienst des 19. Jahrhunderts dar und präsentiert bedeutende sowie weniger bekannte Orgelkomponisten in Kurzporträts. Für die organistische Praxis gibt es eine Einführung in die Registrierungskunst der deutschen romantischen Orgel, Darstellungen zu den „Orgelwelten“ Mendelssohns, Liszts und Rheinbergers sowie ein Verzeichnis greifbarer Neuausgaben. Das Werk richtet sich nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch an entdeckungsfreudige Organisten. Die Inhalte umfassen unter anderem die Orgelmusik im evangelischen und katholischen Gottesdienst, die Registrierungskunst, die Werke von Komponisten wie Johannes Brahms, Gustav Flügel und Felix Mendelssohn sowie die Orgelpraxis verschiedener Musiker. Es werden auch Neuausgaben deutscher Orgelmusik des 19. Jahrhunderts thematisiert.
Book purchase
Zur deutschen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts, Hermann J. Busch
- Language
- Released
- 1998
Payment methods
No one has rated yet.