More about the book
Die Familie der Metzler-Nachschlagewerke hat ein neues Lexikon zur aktuellen Theoriedebatte in der Literatur- und Kulturwissenschaft herausgebracht. Der renommierte Stuttgarter Wissenschaftsverlag reagiert damit auf den Boom der Theoriebildung an der Schnittstelle von literarischer Ästhetik und philosophischen Themen. Dieses Lexikon ist mehr als eine Zusammenstellung altbewährter Inhalte; es bietet eine neue Ordnung des Wissens, die akademische Felder durchkreuzt. Die interdisziplinäre Ausrichtung ergänzt die bestehenden Lexika ideal und nimmt die erweiterte Diskussion des Kulturbegriffs ernst, wie der umfangreiche Eintrag „Kulturwissenschaft“ zeigt. Mit über 600 Artikeln zu Ansätzen, Begriffen und Personen, die den kultur- und medienwissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahre geprägt haben, bietet der Band einen umfassenden Überblick. Themen wie Strukturalismus, Dekonstruktion, Gender-Theorie und Post-Colonialism werden behandelt. Die Spannweite reicht von klassischen Denkern wie Hugo Friedrich bis zu modernen Avantgardisten wie Gilles Deleuze. Die umfangreichen Literaturhinweise am Ende jedes Artikels sind auf dem neuesten Stand der Diskussion und berücksichtigen auch ältere, maßgebliche Sekundärtexte.
Payment methods
We’re missing your review here.