Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Currency-board-System der Währungspolitk als Stabilisierungsinstrument am Beispiel Argentiniens

More about the book

In der Diskussion, welcher Weg wohl der aussichtsreichste wäre, um Geldwertstabilität in inflationsgeschüttelten Ländern zu erreichen und zu erhalten, wird immer wieder das Currency Board (CB) als Erfolg versprechende Möglichkeit empfohlen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zunächst die typischen Merkmale und die Funktionsweise eines klassischen Currency-Board-Systems darzulegen, um dann anhand eines länderspezifischen Einzelfalls die Wirksamkeit eines CB-Systems zu analysieren. Argentinien bot sich für diese Untersuchung an, da dieses Land, das aufgrund hoher Inflationsraten bis hin zu Hyperinflationen jahrelang unter wirtschaftlicher Unsicherheit gelitten hatte, 1991 im Bemühen um Geldwerstabilität ein Currency-Board-System einführte. Neben der Darlegung der Besonderheiten dieses argentinischen Systems, das den modifizierten CB-Systemen zuzuordnen ist, wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich das Currency-Board-System Argentiniens als Stabilisierungsinstrument bei der Wiederherstellung von Geldwertstabilität und in Krisensituationen, wie z. B. dem Efecto Tequila, bewährt hat.

Book purchase

Das Currency-board-System der Währungspolitk als Stabilisierungsinstrument am Beispiel Argentiniens, Julia Sachon

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating