The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Die germanistische Textlinguistik, die hier zur Anwendung kommt, ist den Arbeiten von H. Weinrich und K. Brinker verpflichtet. Der Begriff der Einfachen Form stammt aus A. Jolles. Die genannten Grundlagen werden zu einer Analyse verschiedener Kurzprosatexte zusammengeführt. Dabei liegt der Akzent auf den Märchen der Brüder Grimm und den Sagen und Novellen Ludwig Bechsteins. Das Hauptinteresse gilt der sprachlichen Besonderheit der verschiedenen Einfachen Textsorten bzw. der Beschreibung von «Einfachheit» von Texten aus linguistischer Sicht.
Book purchase
Textlinguistik der einfachen Form, Susanne Schmidt-Wussow
- Language
- Released
- 1999
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Textlinguistik der einfachen Form
- Language
- German
- Authors
- Susanne Schmidt-Wussow
- Publisher
- Lang
- Released
- 1999
- ISBN10
- 3631311915
- ISBN13
- 9783631311912
- Category
- World prose
- Description
- Die germanistische Textlinguistik, die hier zur Anwendung kommt, ist den Arbeiten von H. Weinrich und K. Brinker verpflichtet. Der Begriff der Einfachen Form stammt aus A. Jolles. Die genannten Grundlagen werden zu einer Analyse verschiedener Kurzprosatexte zusammengeführt. Dabei liegt der Akzent auf den Märchen der Brüder Grimm und den Sagen und Novellen Ludwig Bechsteins. Das Hauptinteresse gilt der sprachlichen Besonderheit der verschiedenen Einfachen Textsorten bzw. der Beschreibung von «Einfachheit» von Texten aus linguistischer Sicht.