
More about the book
InhaltsverzeichnisKurzfassung — Für praxisorientierte Leser.1 Wohnen in West- und in Ostdeutschland.1.1 Wohnleitlinien in der DDR und der BRD.1.2 Wohnungen im Ost-West-Vergleich.1.3 Wohnverhältnisse in den Bundesländern.1.4 Haushalts- und Familienformen.2 Wohnmobilität — Eine Alternative zur Anpassung von Wohnverhältnissen.2.1 Wohnmobilität und Wohnungsmarkt.2.2 Regionale Aspekte.2.3 Gründe für Wohnmobilität.2.4 Lebensphasen.2.5 Lebensstile.3 Lebensstile und Wohnen.3.1 Typisch städtische und ländliche Lebensstile.3.2 Gentrification.3.3 Vorlieben für Einrichtungsstile.3.4 Zusammenfassende Überlegungen.4 Lebensstilkonzept und Ergebnis: Lebensstiltypologie für 1996.4.1 Konzept.4.2 Operationalisierung im Sozialwissenschaften-Bus 1996.4.3 Der Fragebogen.4.4 Lebensstiltypologien in West- und Ostdeutschland.4.5 Hypothesen zu Lebensstiltypen und Wohnwünschen.5 Wohnungen der Lebensstiltypen.5.1 Haustyp und Wohnungsgröße.5.2 Ausstattung und Inneneinrichtung.5.3 Lebensstil und Einrichtungsstil.5.4 Subjektive Wahrnehmung der Wohnung.5.5 Überblick.6 Das ideale Zuhause — Wohnwünsche.6.1 Wohnhaus versus Wunschhaus.6.2 Ansprüche an Ausstattung.6.3 Offene Wohnwünsche und Unzufriedenheit.6.4 Zusammenfassung.7 Standortwahl von Lebensstilgruppen.7.1 Lebensstile in Stadt und Land.7.2 Wohnorte und Bewertungen.7.3 Infrastruktur und Nachbarschaft.7.4 Zusammenfassung.8 Mobilitätsbereitschaft und Verhalten.8.1 Mobilität der Lebensstilgruppen.8.2 Umzugs
Book purchase
Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität, Nicole Schneider
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.