Bookbot

The holocene history of the European vertebrate fauna

More about the book

Der Band versammelt 29 interdisziplinäre Vorträge von Teilnehmern aus 17 Ländern, die im Naturhistorischen Museum in Berlin präsentiert wurden. Schwerpunkte sind die faunistischen Veränderungen am Übergang vom Pleistozän zum Holozän, mit fünf Beiträgen zu Nordspanien, Nordwesteuropa, dem Stellmoor, der Krim und Moldavien. Die Entstehung und Entwicklung holozäner Tierarten in verschiedenen europäischen Regionen wird durch sechs Beiträge zum Karpatenbecken, Rumänien, den Niederlanden, dem Ural, Westsibirien und Italien behandelt. Methodische Probleme werden in zwei Artikeln zu einem Forschungsprojekt und zu Fischresten diskutiert. Zudem werden einzelne Tierarten oder Gruppen betrachtet, darunter acht Artikel zu Fischen, Meeressäugern, dem Kranich, Kleinsäugern, Karnivoren, dem Braunbären, Damhirsch und Rentier. Auch natürliche und anthropogene Faktoren in der Evolution der Wirbeltiere Europas finden Berücksichtigung, mit acht Beiträgen zum Mittelmeerraum, zur Jagd, Archäobotanik und Archäozoologie des Neolithikums in der Schweiz, Wildtieren in Irland, Nordengland, am Südlichen Bug und in Belgien sowie den Auswirkungen des mittelalterlichen Deichbaus in den Niederlanden.

Book purchase

The holocene history of the European vertebrate fauna, Norbert Benecke

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating