Explore the latest books of this year!
Bookbot

Public-private-partnership-Konzepte für den IT-Markt

Parameters

  • 296 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Christoph Baron untersucht die Partnerschaft zwischen öffentlicher Verwaltung und IT-Anbietern aus einer modernen organisationstheoretischen und informationstechnischen Perspektive. Er skizziert die historische Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung und der Verwaltung der letzten vier Jahrzehnte und beleuchtet die Verbindungen zwischen diesen Entwicklungen. Der Autor legt die Grundlagen für das Handeln der öffentlichen Verwaltung dar und stellt wichtige aktuelle Richtlinien und Empfehlungen für den Einsatz von Informationstechnik vor. Baron betont die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit mit etablierten IT-Unternehmen, insbesondere aufgrund des Verlusts traditioneller Marktanteile, und erläutert die Gründe für den Rückgang in bestimmten Marktsegmenten. Ein wesentlicher Teil der Arbeit widmet sich den verschiedenen Formen der Zusammenarbeit und den damit verbundenen beidseitigen Nutzen. Er beschreibt die von beiden Seiten erwarteten Vorteile einer Public-Private-Partnership sowie mögliche Nachteile. Baron schlussfolgert, dass zwischen den Partnern meist keine Zielkongruenz, sondern Zielkomplementarität besteht, da betriebswirtschaftliche Ziele (Liquidität, Gewinn) von den Zielen der Verwaltung (Gesetzesumsetzung) abweichen. Ein zentrales Anliegen der öffentlichen Verwaltung ist es, nach Jahren der Herstellergebundenheit offene Systeme zu schaffen und mit mehreren herstellerunabhängigen Firmen zusammenzuarbeiten.

Book purchase

Public-private-partnership-Konzepte für den IT-Markt, Christoph Baron

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating