Explore the latest books of this year!
Bookbot

Industrielle Revolution im Königspark

More about the book

Die „Moschee“ nahe dem Park von Sanssouci gehört zu jenen sonderbaren Zweckbauten des 19. Jahrhunderts, die wohl nur in und um Potsdam als eigene Gattung von Parkarchitektur bezeichnet werden können. Im Zeitraum von etwa 20 Jahren (1824- 1844) entstanden nicht weniger als sechs Dampfmaschinenhäuser zur Bewässerung der königlichen Gartenanlagen. Sie markieren Entwicklungsschritte des preußischen Industriebaus und sind somit der Schule Gillys und Schinkels verbunden. In vorliegendem Buch wird den Architekturverkleidungen dieser Gebäude speziell dem orientalisierenden „Gewand“ des Dampfmaschinenhauses für Sanssouci, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei fallen gleichsam Schlaglichter auf den Architekten, Ludwig Persius, und den Bauherrn, Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Diese prominentesten Schüler Karl Friedrich Schinkels, die mit ihren malerischen Bauten die Havellandschaft bereicherten, stehen in einer Zeit des industriellen Aufbruchs und sind doch gleichzeitig Repäsentanten eines romantischen Historismus.

Book purchase

Industrielle Revolution im Königspark, Matthias Staschull

Language
Released
1999
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating